Wenn bei Ihrem Fahrzeug das Ausrücklager defekt ist, sollten Sie umgehend tätig werden – denn die Kupplung, deren Bestandteil das Ausrücklager ist, hat eine hohe Sicherheitsrelevanz. Unser Artikel klärt Sie darüber auf, was ein Ausrücklager ist und woran Sie eine Fehlfunktion erkennen. Ein Überblick über die Reparaturkosten rundet unseren Beitrag ab.
Verkaufen Sie Ihr Auto auf die einfache Art.
Geben Sie einfach Ihre Fahrzeugdaten ein und Sie erhalten ein Kaufangebot.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist ein Ausrücklager?
Das Ausrücklager hat die Aufgabe, die über das Kupplungspedal ausgeübte Kraft auf die Tellerfedern der Druckplatte zu übertragen. Hierdurch wird die Druckplatte von der Kupplungsscheibe getrennt. Zwischen motorseitiger Schwungscheibe und getriebeseitiger Druckscheibe kann dann keine kraftschüssige Verbindung mehr hergestellt werden. In der Folge schleifen die Kupplungsscheiben aufeinander.
Wenn das Ausrücklager defekt ist, hat dies unangenehme Auswirkungen – denn die Kupplung kann in diesem Fall nicht mehr richtig arbeiten. Der Fahrer kann den Gang nicht mehr wechseln, was gefährliche Situationen hervorrufen kann. Ein starkes Abbremsen kann zum Abwürgen des Motors führen, während unkontrolliertes Beschleunigen den Motor überhitzen und im schlimmsten Fall zerstören kann. Bei einem Ausrücklager-Defekt hat der Fahrer daher nur die Möglichkeit, eine Werkstatt aufzusuchen und den Schaden beheben zu lassen.
Woran kann ich ein defektes Ausrücklager erkennen?
Ein defektes Ausrücklager ist von außen nicht als solches erkennbar. Der Defekt lässt sich nur anhand von Symptomen feststellen. Dazu gehören vor allem ungewöhnliche Geräusche. Tritt während der Fahrt ein Quietschen, Pfeifen oder Mahlen auf, kann dies auf einen Defekt hindeuten. Die durch ein kaputtes Ausrücklager verursachten Geräusche sind für den Fahrer unüberhörbar.
Hier einige weitere Symptome, an denen Sie ein defektes Ausrücklager erkennen können:
- Vibrationen im Kupplungspedal
- Schleifgeräusche beim Schalten
- Rasselgeräusche beim Betätigen der Kupplung
Ein weiteres klares Symptom ist eine Fehlfunktion des Gangwahlhebels. Wenn sich der Gang während der Fahrt nicht mehr wechseln lässt, ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Ausrücklager defekt. Die Kupplung lässt sich in diesem Fall nicht mehr sauber trennen, da der Ausrückhebel oder das Lager beschädigt sind.
Wie häufig tritt ein Ausrücklager-Defekt auf?
Ein Ausrücklager-Defekt tritt relativ selten auf. Moderne Fahrzeuge sind so konstruiert, dass das Lager mehrere 100.000 Kilometer übersteht. Beim Ausrücklager handelt es sich nicht um ein klassisches Verschleißteil, das regelmäßig gewechselt oder gewartet werden muss.
Wie fast alle Autoteile unterliegt jedoch auch das Ausrücklager gewissen Alterungsprozessen. Bei älteren Fahrzeugen kann es durch die Materialermüdung durchaus zu einem Ausrücklager-Defekt kommen. In Statistiken werden Ausrücklager-Defekte allerdings kaum erwähnt, da sie zu den seltensten Fahrzeugdefekten gehören.
Ausrücklager defekt: Kosten der Reparatur
Wenn das Ausrücklager defekt ist, sind die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehört nicht zuletzt die Wahl der Kfz-Werkstatt. Vertragshändler berechnen gut und gerne das Doppelte von dem, was Sie in freien Werkstätten zahlen.
Ein wichtiger Kostenfaktor ist die Zugänglichkeit des Ausrücklagers. Muss das Getriebe und vielleicht sogar die Kupplung ausgebaut werden, erhöht dies die Reparaturkosten enorm. Die Praxis zeigt, dass bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten auf die Arbeitszeit entfallen. Das Ausrücklager selbst kostet zwischen 80 und 150 Euro.
Die Kosten für einen kompletten Kupplungssatz liegen bei etwa 100 Euro. Eine neue Kupplung in Originalqualität kostet ab 300 Euro. Ein Komplettwechsel kann durchaus die bessere Reparaturvariante sein. Ihr Mechaniker wird Ihnen dann eine entsprechende Empfehlung geben. Das letzte Wort hat selbstverständlich immer der Kunde.
Hier einige Beispiele für Kosten für Reparaturen von gängigen Automodellen:
Marke und Modell | Reparaturkosten inkl. Mwst. |
BMW 3er | Ab 300 Euro |
Audi A4 Avant 8K5 | Ab 380 Euro |
Ford Fiesta CBK | Ab 285 Euro |
VW Golf VII | Ab 375 Euro |
VW Passat 3C2 | Ab 245 Euro |
Die genannten Preise für die Behebung eines Ausrücklager-Defekts sind Richtwerte. Je nach Fahrzeugmodell und Region können die tatsächlichen Preise von den genannten Reparaturkosten abweichen.
Ausrücklager defekt – wie lange fahren?
Die Frage “Ausrücklager defekt – wie lange fahren?” kann leicht beantwortet werden: Suchen Sie schleunigst eine Werkstatt auf, wenn Sie diese Fehlfunktion bemerken. Ein Ausrücklager-Defekt muss sofort behoben werden, da durch das Weiterfahren immense Schäden an den Ausrückern und an der Kupplung entstehen können.
Es kann vorkommen, dass die zunächst auftretenden Geräusche mit der Zeit leiser werden. Lassen Sie sich nicht davon nicht täuschen: Der Ausrücklager-Defekt besteht weiterhin, auch wenn Sie kein Pfeifen oder Quietschen mehr wahrnehmen. In jedem Fall ist es angebracht, eine Werkstatt aufzusuchen und einen Fachmann einen Blick auf den Wagen werfen zu lassen.
Ausrücklager defekt: Unser Fazit
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Ausrücklager defekt ist, sollten Sie sofort handeln. Das Weiterfahren ist keine Option, da die Kupplung und andere wichtige Fahrzeugteile massiv beschädigt werden könnten. Je nach Schwere und Art des Defekts können eine Reparatur oder ein Austausch des Lagers die beste Option sein. Freie Werkstätten bieten Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.