Wenn du die Probefahrt richtig durchführst, wirst du dein Auto für viel mehr Geld verkaufen. Denn mit ein paar verkäuferischen Tricks und Vorbereitung, “verführst” du den Interessenten so, dass er dein Auto unbedingt haben möchte.
Das ist ganz einfach und ich zeige dir hier, wie das geht.
Das einzige Problem mit Probefahrten ist, dass häufig Unfälle und manchmal sogar Diebstähle passieren. Deshalb zeige ich dir auch am Ende des Artikels, wie du dein Auto ohne Probefahrt auf homecar24 verkaufst.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWie läuft eine Probefahrt ab? Der komplette Prozess:
Du wirst überrascht sein, wie viel Vorbereitung eine Probefahrt braucht. Hier gehen wir durch jeden einzelnen Schritt und am Ende gibt es für dich eine Checkliste zum kopieren.
Schritt 1: Mach das Auto sauber – aber richtig
Dieser Schritt scheint offensichtlich zu sein. Trotzdem erwähne ich ihn. Denn die meisten machen diesen Schritt falsch.
Dein Auto soll nicht einfach aufgeräumt sein. Es soll wie neu wirken.
Wenn z.B. deine Fußmatten stark abgenutzt sind, kauf neue. Dieses Investment von 15€ wird sich auszahlen.
Denn wenn dein Auto wie neu wirkt, hat das einen starken psychologischen Effekt auf den Interessenten. Dein Auto wirkt viel hochwertiger und sogar du als Verkäufer wirkst viel vertrauenswürdiger, weil du das Auto scheinbar gut gepflegt hast.
Das Ergebnis:
Jeder wird nach der Probefahrt Lust auf dein Auto haben und deinen Preis akzeptieren.
Schritt 2: Erstelle den Probefahrtvertrag
Ein Probefahrtvertrag ist extrem wichtig. Bitte überspringe diesen Teil nicht.
Unfälle bei Probefahrten sind nicht ungewöhnlich, deshalb musst du vorher klären, wie man in dieser Situation vorgeht.
Am wichtigsten sind diese drei Bedingungen:
Der Probefahrer…
1. Haftet für alle verursachten Schäden am Auto während der Fahrt.
2. Zahlt die Selbstbeteiligung der Versicherung im Falle eines Unfalls.
3. Zahlt alle Bußgelder, die er beim Fahren verursacht.
Schieße vor dem Fahren auch Fotos von dem Auto. Wenn er beim Fahren eine Beule verursacht, kannst du so nachweisen, dass es diese Beule vorher nicht gab, damit er für den Schaden aufkommt.
Tipp: Wenn du den Vertrag nicht selbst erstellen willst, nutze die Vorlage vom ADAC.
Schritt 3: Mach einen Termin aus
Probefahrten macht man nur tagsüber – aus Sicherheitsgründen. Deshalb wähle eine Uhrzeit, an der es noch hell ist.
Sage dem Interessenten auch, dass er unbedingt seinen Führerschein mitnehmen muss. Lass niemanden ohne Führerschein dein Auto fahren.
Falls du vorhast, ihn die Probefahrt alleine machen zu lassen, soll er mit seinem Auto kommen und seinen Fahrzeugbrief mitnehmen. So kannst du sein Auto als Pfand entgegennehmen.
Schritt 4: Stelle dein Auto dem Probefahrer vor
Lass den Interessenten nicht einfach losfahren. Stelle ihm vorher dein Auto vor, damit er weiß, was für tolle Eigenschaften dein Auto hat. Rede über dein Auto so, als wärest du wirklich begeistert davon, denn Begeisterung ist ansteckend.
Achte auch darauf, wie du die Features von deinem Auto vorstellst. Sag nicht einfach, was dein Auto kann, sondern wie dir dieses Feature in einer echten Situation schonmal geholfen hat. Lass mich dir Beispiele geben:
❌Falsch: Es gibt eine Sitzheizung. Du musst diesen Knopf drücken.
✅Richtig: Als ich im Winter zum Ski-Urlaub gefahren bin, hätte ich die Kälte ohne Sitzheizung nie ausgehalten.
❌Falsch: Mit diesem Knopf aktivierst du den Turbo-Modus.
✅Richtig: Ich nutze den Turbo-Modus immer, wenn ich im Einfädelungsstreifen auf der Autobahn bin. So kann man sich viel leichter einfädeln und große LKWs direkt überholen, ohne lange zu beschleunigen.
So malt sich der Interessent bereits in seinem Kopf aus, wie praktisch dein Auto ist und hat schon am Anfang sofort Lust, es zu kaufen.
Schritt 5: Starte die Probefahrt
Mein wichtigster Tipp in diesem gesamten Artikel:
Fahre mit.
So bekommst du mit, wenn der Probefahrer irgendwelche Schäden verursacht und du verhinderst einen potentiellen Diebstahl (wenn der Probefahrer das Auto klaut, übernimmt die Teilkaskoversicherung keine Kosten).
So kannst du den Probefahrer auch leiten und sagen, wo er hinfahren soll, wenn er die Stadt nicht kennt. Es ist viel besser, wenn er in einer schönen Landschaft ohne viel Verkehr fährt, anstatt in der Innenstadt die meiste Zeit auf Grün zu warten.
Zusammenfassende Checkliste
Das waren alle Schritte. Hier ist noch eine zusammenfassende Checkliste, damit du keinen der Punkte von oben vergisst:
Vorbereitung:
☑ Auto gründlich reinigen und aufbereiten (inkl. neue Fußmatten bei Bedarf)
☑ Sicherstellen, dass das Auto wie neu wirkt
Probefahrtvertrag:
☑ Probefahrtvertrag vorbereiten
☑ Fotos vom Auto vor der Fahrt machen
Terminvereinbarung:
☑ Termin nur tagsüber vereinbaren
☑ Führerschein-Mitnahme des Interessenten sicherstellen
Vorstellung des Autos:
☑ Wichtige Features des Autos erklären (mit persönlichen Beispielen)
☑ Begeisterung zeigen
Während der Probefahrt:
☑ Immer mitfahren
☑ Probefahrer sicher leiten (Route mit wenig Verkehr bevorzugen)
Probefahrt zu Ende: Was du danach unbedingt machen musst
Nach der Probefahrt kommt die Verhandlung. Gut Verhandeln können wenige und ich kann es dir mit diesem Artikel nicht beibringen. Aber ich habe einen extrem wichtigen Tipp:
Erstelle deine eigene Preisspanne vor der Verhandlung. So weißt du vorher bereits, welche Preise für dich gut, akzeptabel oder nicht akzeptabel sind. Diese Grafik visualisiert das ganz gut:
Setze dir konkrete Werte für jeden Bereich in dieser Skala, damit du während der Verhandlung nicht die Orientierung verlierst.
Warnung: Du kannst dein Auto bei der Probefahrt verlieren – so verhinderst du das:
Probefahrten sind riskanter, als du denkst. Das Risiko für einen Diebstahl oder einen Unfall ist hoch. So verminderst du das Risiko dieser Gefahren:
Unfälle
Warum gibt es so viele Unfälle bei Probefahrten?
Es gibt verschiedene Gründe:
- Der Fahrer ist noch nicht vertraut mit dem Auto
- Er kennt die Gegend nicht
- Er ist auf das Auto anstatt auf den Verkehr fokussiert
Wenn du merkst, dass der Fahrer nicht gut genug aufpasst, musst du ihn darauf hinweisen. Rede ihn aber auch nicht voll, weil du ihn so ablenken kannst.
Diebstahl
Wenn dein Probefahrer alleine mit deinem Auto wegfährt und nie wieder zurückkommt, bleibst du auf deinem Verlust sitzen – selbst wenn du gegen Diebstahl versichert bist. Das ist kein Scherz.
Der Bundesgerichtshof hat beschlossen, dass es in diesem Fall kein Diebstahl, sondern “Unterschlagung” ist. Heißt: Deine Teilkaskoversicherung wird dir in diesem Fall nicht weiterhelfen. Klingt verrückt, ist aber wahr. Du kannst mehr darüber bei verkehrslexikon.de lesen.
Und wenn der Dieb (bzw. der “Unterschlager”) dein Auto an eine andere Person verkauft, muss dieser neue Käufer das Auto nicht zurückgeben. Es gehört dir dann nicht mehr.
Um das zu verhindern, hast du 2 Optionen:
1. Fahre mit.
2. Verlange ein Pfandstück, das ähnlich viel Wert wie dein Auto ist.
Aber mit der 2. Option musst du auch vorsichtig sein. Es gab einmal einen Vorfall in Kassel, wo jemand einen gestohlenen Wagen als Pfand gegeben hat, um eine Probefahrt zu machen, und ist nicht mehr zurückgekommen. Deshalb soll der Probefahrer auch den Fahrzeugbrief seines Autos mitnehmen, um zu zeigen, dass das auch sein eigenes ist.
Wie du dein Auto ohne Probefahrt verkaufst
Ein Probefahrt vorzubereiten kostet viel Zeit. Und wenn man noch dazu zählt, wie lange es dauert, einen Interessenten zu finden, stellt man sich folgende Frage: Lohnt es sich eigentlich?
Du investierst so viel Zeit und hast keine Garantie, dass du das Auto am Ende zu einem guten Preis verkaufst. Währenddessen riskierst du einen Unfall oder einen Diebstahl, der dann nicht einmal von der Teilkaskoversicherung gedeckt wird.
Deshalb hat homecar24 ein Konzept entwickelt, in dem du keinen Käufer suchen oder eine Probefahrt anbieten musst:
Mit homecar24: Der praktische und lukrative Weg, ein Auto zu verkaufen
Auf homecar24 verkaufst du dein Auto innerhalb von 2 Tagen. Dabei gibt es keine unangenehmen Verhandlungen und keine Probefahrt. So läuft der gesamte Prozess ab:
1. Du füllst ein Formular über dein Auto innerhalb von 10 Minuten aus und lädst Bilder hoch.
2. Ein Experte schaut sich dein Auto an und anschließend wird der Wert deines Autos ermittelt.
3. Du bekommst am nächsten Tag ein Angebot per E-Mail zugesendet.
4. Wenn du das Angebot annimmst, kannst du entscheiden, wann dein Auto abgeholt werden soll.
5. Vor Ort bekommst du das Geld und dein Auto wird abgeholt und für dich abgemeldet. Fertig.
Wir sind sehr stolz auf diesen Prozess, weil er den Autoverkauf für Menschen wie dich viel einfacher und sicherer macht. Auf Trustpilot haben wir die Bewertung “Hervorragend” mit 4,5 Sternen!
Verkaufen Sie Ihr Auto auf die einfache Art.
Geben Sie einfach Ihre Fahrzeugdaten ein und Sie erhalten ein Kaufangebot.