Deine Versicherung hat dir vermutlich folgendes mitgeteilt:
“Ihr Fahrzeug wurde als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft.”
Je nach Situation und deiner Art von Versicherung, bekommst du den Schaden ausgezahlt. Doch danach musst du das Auto noch irgendwie verkaufen. Und vermutlich wollte deine Versicherung dir bereits einen Käufer vermitteln.
Mein Tipp: Verkaufe dein kaputtes Auto nicht über den Käufer, den deine Versicherung vermittelt.
Denn du kannst deutlich mehr Geld bekommen, wenn du dein Auto woanders verkaufst.
Es gibt nämlich Ankauf-Plattformen wie homecar24, die sich auf Autos mit Totalschaden spezialisieren und dir das beste Angebot machen.
Verkaufe dein Auto mit wirtschaftlichen Totalschaden für mehr Geld auf homecar24
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas genau ist ein wirtschaftlicher Totalschaden?
Fangen wir am besten bei den Grundlagen an: Wann hat ein Auto offiziell einen wirtschaftlichen Totalschaden?
Nur dann, wenn es technisch gesehen noch repariert werden kann, aber eine Reparatur sich finanziell nicht lohnt. Aber wie beurteilt die Versicherung das überhaupt? Es ist ganz einfach:
Du nimmst den Wert deines Autos vor dem Unfall (Wiederbeschaffungswert) und ziehst den aktuellen Restwert (also wieviel dein Auto jetzt wert ist) davon ab. Wenn der Betrag aus dieser Rechnung niedriger ist als die Reparaturkosten, hast du einen wirtschaftlichen Totalschaden. So sieht die Formel für diese Berechnung aus:
Wiederbeschaffungswert minus Restwert < Reparaturkosten → Wirtschaftlicher Totalschaden
Die Höhe des Wiederbeschaffungswerts und des Restwerts beurteilt ein Gutachter der Versicherung.
3 Wege dein Auto mit wirtschaftlichen Totalschaden zu verkaufen
Der perfekte Käufer für dein Auto mit wirtschaftlichen Totalschaden muss folgende Bedingungen erfüllen:
1) Er holt dein Auto bei dir ab, denn es ist extrem aufwändig, wenn du dich um den Transport des Autos kümmern musst. Und wenn du einen Abschleppwagen beauftragst, gibst du Geld aus, sodass sich der Verkauf am Ende nicht mehr lohnt.
2) Er zahlt einen guten Preis. Die Versicherung hat bereits den Restwert deines Autos ausgerechnet und dir mitgeteilt. Ein guter Käufer zahlt mehr als diesen Betrag, weil die Berechnungen von Versicherungen eher konservativ sind.
3) Er wickelt den Verkauf schnell ab und lässt dich nicht mehr als 3 Tage warten. Das ist besonders wichtig, wenn du keinen Privatparkplatz hast, auf dem du das Auto stehen lassen kannst.
4) Er kümmert sich um den Papierkram und erstellt den Vertrag und meldet das Auto ab.
homecar24 erfüllt all diese Kriterien:
Auto mit wirtschaftlichem Totalschaden auf homecar24 verkaufen
✅Auto wird abgeholt
✅Guter Preis für dein Auto
✅Schnelle Abwicklung (innerhalb von 2 Tagen)
✅Kümmert sich um den Papierkram
Um dein Auto auf homecar24 zu verkaufen, musst du zuerst das Formular mit allen Daten über dein Auto ausfüllen. Das dauert nur ca. 5 bis 7 Minuten.

Am nächsten Tag bekommst du bereits das Top-Angebot. Der Grund, warum sich das Angebot von homecar24 von anderen abhebt:
homecar24 organisiert eine Gebotsrunde, in der hunderte von Käufern um dein Auto bieten. Dann leitet homecar24 das Angebot des Höchstbietenden an dich weiter. Auf diese Weise bekommst du das höchstmögliche Angebot, denn diese Form von Wettbewerb unter den Käufern erzwingt gewissermaßen einen höheren Preis.
Der beste Teil: Das Angebot wird nicht heruntergehandelt. Viele andere Ankäufer bieten online einen guten Preis, handeln ihn dann aber vor Ort runter. homecar24 hat eine strikte Regel dagegen, sodass du den versprochenen Preis vor Ort in bar oder per Überweisung ausgezahlt bekommst.
Diese Grafik fasst nochmal zusammen, wie der Verkauf abläuft:

Schrotthändler
✅Auto wird abgeholt
❌Guter Preis (Kann gut aber auch schlecht sein)
✅Schnelle Abwicklung
❌Kümmert sich um den Papierkram
Wenn du dich mit einem Schrotthändler absprichst, kann er innerhalb von wenigen Tagen dein Auto abschleppen und dich sofort bezahlen. Der Nachteil: Schrotthändler zahlen keine guten Preise. Denn sie bieten dir nur einen Fixpreis pro Tonne, was oft nur ein Betrag zwischen 100 und 500 €, je nachdem wie groß dein Auto ist.
Online-Marktplätze
❌Auto wird abgeholt
❔Guter Preis (Kann gut aber auch schlecht sein)
❌Schnelle Abwicklung
❌Kümmert sich um den Papierkram
Wenn du dein Auto an einen Bastler verkaufen willst, kannst du ein Inserat auf Online-Marktplätzen wie Kleinanzeigen veröffentlichen. Der Nachteil an solchen Marktplätzen ist, dass du viel mehr Arbeit hast. Denn du musst mit mehreren Interessenten chatten und Besichtigungstermine vereinbaren.
Außerdem nutzen die meisten Leute solche Marktplätze, um funktionierende Autos zu kaufen. Deshalb wirst du möglicherweise kaum Interessenten finden.
Beachte auch, dass die meisten Käufer auf Plattformen wie Kleinanzeigen nicht die Mittel haben, dein Auto abzuschleppen.
Was bekomme ich für mein Auto bei einem wirtschaftlichen Totalschaden?
Bei dem Gutachten deiner Versicherung wird immer der Restwert deines Autos ermittelt. Restwert bedeutet, wie viel dein Auto im jetzigen Zustand noch wert ist. Wenn also deine Versicherung sagt, dass der Restwert deines Autos ca 700€ ist, solltest du ungefähr diesen Wert dafür bekommen.
Aber ich würde mich an deiner Stelle nicht zu sehr auf die Einschätzung deiner Versicherung verlassen. Denn es ist gut möglich, dass du dein Auto auf homecar24 für mehr als das verkaufen kannst. Dafür musst du nur das Formular ausfüllen, und am nächsten Tag erhältst du bereits ein Angebot.
Soll ich mein Auto mit wirtschaftlichem Totalschaden reparieren lassen?
Wie du bereits weißt, lohnt sich eine Reparatur bei einem wirtschaftlichen Totalschaden finanziell gesehen nicht. Es gibt aber eine Ausnahme, bei der eine Reparatur eine sinnvolle Option ist, und zwar wenn die sogenannte 130-%-Regel greift.
Diese Regel besagt, dass die Versicherung die Reparaturkosten übernimmt, selbst wenn sie den Wiederbeschaffungswert übersteigt – aber nur bis zu 130 % davon. Aber du musst das Auto nach der Reparatur mindestens 6 Monate weiterfahren.
Falls du aber nicht an dem Auto hängst und ohnehin ein neues willst, ist es besser, die Auszahlung zu nehmen und das kaputte Auto zu verkaufen.
Fazit
Wenn dein Auto als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft wurde, hast du mehrere Optionen, es zu verkaufen. Die Versicherung vermittelt oft einen Käufer, aber das bedeutet nicht, dass du das beste Angebot bekommst.
Stattdessen lohnt es sich, den Verkauf selbst in die Hand zu nehmen, um mehr Geld für dein Auto zu bekommen. Plattformen wie homecar24 bieten eine einfache Möglichkeit, dein Fahrzeug schnell und zu einem potenziell besseren Preis zu verkaufen.
Alternativ gibt es auch Schrotthändler, die dein Auto kaufen würden, aber sie zahlen generell am wenigsten.
Wenn du dir unsicher bist, wie du dein Auto verkaufen sollst, dann hol dir einfach mehrere Angebote von verschiedenen Käufern wie Schrotthändlern oder homecar24 ein und vergleiche sie.