Mit dem Direktverkauf auf AutoScout24 kannst du dein Auto theoretisch schnell loswerden. In der Praxis berichten jedoch viele Nutzer von Problemen.
Die größte Enttäuschung ist meist die Preisabweichung. Die Online-Preisschätzung weckt hohe Erwartungen, doch vor Ort bieten Händler oft deutlich weniger. Und das ist nicht das einzige Problem – welche weiteren Erfahrungen mit dem Direktverkauf von AutoScout24 gemacht wurden, zeige ich dir hier.
Ich zeige dir auch die Alternative homecar24, bei der der zuvor versprochene Preis vor Ort ohne Abweichungen bezahlt wird – ohne Nachverhandlungen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWie funktioniert der Direktverkauf von AutoScout24?
Zuerst gibst du alle Informationen über dein Auto in das Online-Formular von AutoScout24 – also Informationen wie die Marke, das Modell, der Kilometerstand, usw:
Sobald du alle Felder ausgefüllt hast, erhältst du direkt eine Einschätzung zum Preis deines Autos in Form einer Preisspanne:
Diese Preiseinschätzung wird automatisch von einem Algorithmus erstellt und widerspiegelt (angeblich) den durchschnittlichen Verkaufspreis deines Modells an Händler von AutoScout24.
Daraufhin werden dir mehrere Händler vorgeschlagen und du kannst wählen, wo du einen Termin ausmachen möchtest:

Am Tag des Termins fährst du dann zum Händler, um dein Auto zu verkaufen.
Der Prozess ist also ziemlich einfach.
Aber wie sieht es in der Realität aus?
Dafür schauen wir uns jetzt häufige Erfahrungen, an die ich auf der Trustpilot-Seite von AutoScout24 gefunden habe.
Häufige Erfahrungen von Leuten, die den Direktverkauf genutzt haben
1 – Vor Ort beim Händler bekommst du weniger Geld, als es von AutoScout24 versprochen wird
Das ist die häufigste Erfahrung mit dem Direktverkauf von AutoScout24. Wenn du zum Händler kommst, wird dir ein sehr geringer Betrag angeboten, der weit unter dem von AutoScout24 vorher angegebenen Preis liegt.
Stefan berichtet, dass ihm von AutoScout24 9.000€ – 10.000€ versprochen wurden. Doch der Händler bot am Ende nur 6.500€ an – und das, obwohl sein Auto in gutem Zustand war.
Andre hatte die gleiche Erfahrung und warf AutoScout24 deshalb vor, mit “Lockpreisen” zu arbeiten. Sprich: Sie bieten online einen hohen Preis, nur damit du in eine der Filialen gelockt wirst und anschließend dein Auto zu einem niedrigen Preis verkaufst.
Tipp: Auf der Alternative homecar24 wird dir garantiert das versprochene Angebot vor Ort ausgezahlt
Bei dem Direktverkauf auf homecar24 musst du neben einem Formular auch Bilder von deinem Auto hochladen. Doch dafür bekommst du ein seriöses Angebot, das vor Ort auch garantiert ausgezahlt wird – ohne irgendwelche Verhandlungen oder Überraschungen. Das liegt daran, dass du mit dem Händler bereits vor dem Treffen einen digitalen Kaufvertrag unterschreibst, der dich gegen Nachverhandlungen absichert.
2 – Die Händler-Filialen sind manchmal sehr weit entfernt
Roxanne berichtete, dass sie 50 Kilometer zur nächsten Filiale fahren musste. Als sie dort ankam, bot man ihr kompromisslos einen “entsetzlich niedrigen Preis” an. Den konnte sie nicht annehmen, also fuhr sie enttäuscht nachhause. Für sie war das sehr frustrierend, weil 50 Kilometer zu fahren ein großer Aufwand gewesen ist.
Gut zu wissen: Bei homecar24 dagegen musst du in keine Filiale fahren. Der Käufer kommt direkt zu dir. Nachdem du das Angebot annimmst, machst du einfach einen Termin mit dem Händler aus und teilst mit, wo er dich treffen kann.
3 – Manche Händler machen nervige Anrufe
Jos berichtete, dass er nach der Terminvereinbarung mehrere Anrufe vom Händler erhielt. Dieser stellte ihm viele Fragen über das Auto, die er bereits bei AutoScout24 angegeben hatte. Das ist zwar nervig, aber meiner Meinung nach kein besonders großes Problem.
Fazit: Lohnt sich der Direktverkauf bei AutoScout24?
AutoScout24 bietet einen schnellen und einfachen Verkaufsprozess. Aber manche haben folgende Erfahrungen gemacht:
- Der versprochene Preis wurde beim Händler deutlich unterboten.
- Teilweise mussten sie weite Strecken zur Filiale fahren – nur um dann mit einem schlechten Angebot nach Hause zu fahren.
- Einige wurden mit wiederholten Anrufen vom Händler gestört.
Wenn du dir unnötigen Aufwand und Preisverhandlungen sparen willst, ist homecar24 eine gute Alternative. Dort bekommst du ein garantiertes Angebot, das vor Ort ohne Diskussionen ausgezahlt wird – und der Käufer kommt sogar zu dir.
Ein weiterer Vorteil von homecar24: Du bekommst meist ein höheres Angebot. Sobald du das Formular ausfüllst, startet eine Gebotsrunde, an der hunderte Händler teilnehmen. Am Ende erhältst du das Höchstgebot – und genau dieses wird dir garantiert ausgezahlt. Durch den Wettbewerb steigt der Preis oft deutlich über das übliche Niveau.
Das Beste: Für dich als Verkäufer ist homecar24 zu 100% kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet es, ein Auto bei AutoScout24 zu verkaufen?
Der Direktverkauf ist auf AutoScout24 kostenlos. Man muss nur die Daten des Autos in ein Formular eingeben und anschließend einen Termin mit einem Händler ausmachen. Anders ist es beim Verkauf über ein Inserat, bei dem bestimmte Kosten anfallen können.
Wie viel kostet ein Inserat bei AutoScout24?
Das Basis-Inserat ist kostenlos. Aber wenn du willst, dass dein Inserat von mehr Leuten gesehen wird, musst du bezahlen. Und dafür gibt es diese Optionen:
- Super-Inserat (7 Tage): 14,99 €
- SuperPlus-Inserat (14 Tage): 24,99 €
- Turbo-Inserat (14 Tage): 29,99 €
- TurboPlus-Inserat (28 Tage): 39,99 €
Auf welcher Seite kann man am besten ein Auto verkaufen?
Wenn du einen schnellen Direktverkauf an einen Händler willst, bei dem das versprochene Angebot vor Ort auch ohne Nachverhandlung ausgezahlt wird, ist homecar24 die ideale Seite. Wenn du aber dein Auto an eine Privatperson über ein Inserat verkaufen willst, kannst du AutoScout24 oder mobile.de in Erwägung zu ziehen.
Das könnte dich auch interessieren:
Erfahrungen mit wirkaufendeinauto.de
Auto verkaufen auf mobile.de: Häufige Erfahrungen