AutoScout24 bietet zwei Optionen:
- Direktverkauf an einen Händler
- Verkauf an privat über ein Marktplatz-Inserat
Beide Wege haben bekannte Nachteile:
Direktverkauf:
AutoScout24 gibt dir online eine Preiseinschätzung. Du bist mit dem Preis soweit zufrieden. Also machst du einen Termin aus und fährst zu einer Händler-Filiale. Doch dort kommt die böse Überraschung: Der Händler will 80% weniger zahlen, als AutoScout24 versprochen hatte. Dabei bist du ganze 50 km gefahren, um bei der Filiale anzukommen – alles umsonst! (So ist das ganz oft laut AutoScout24 Erfahrungsberichten)
Marktplatz-Inserat:
Viele beschweren sich (auf Seiten wie Trustpilot), dass auf AutoScout24 viele Betrüger unterwegs sind. Und manche bekommen nicht eine einzige seriöse Anfrage. Das liegt unter anderem daran, dass dein Inserat auf AutoScout24 von wenigen Leuten gesehen wird. Manche sagen sogar, dass sie mit einem Premium-Inserat wenig Sichtbarkeit bekommen.
Die Lösung?
Alternative Seiten, bei denen du diese Probleme nicht hast.
Hier zeige ich dir diese Alternativen – sowohl für einen Direktverkauf an einen Händler als auch für ein Marktplatz-Inserat
Inhaltsverzeichnis
ToggleTop-Alternativen für den Direktverkauf von AutoScout24
homecar24 – Direktverkauf ohne Nachverhandlungen
Der Direktverkauf von homecar24 funktioniert so:
- Du füllst ein Formular aus und lädst Bilder von deinem Auto hoch.
- Du erhältst ein Angebot (es ist echt gut, weshalb die meisten es annehmen)
- Der Händler kommt zu dir und zahlt genau den abgemachten Preis aus – ohne zu verhandeln.
Weißt du, was das bedeutet?
Du hast mit homecar24 zwei extrem praktische Vorteile, die du bei AutoScout24 nicht hast:
- Kein Feilschen vor Ort: Der Händler zahlt dir den vollen Preis aus, den du vorher online erhalten hast – ohne Nachverhandlungen.
- Kein weiter Weg: Der Händler kommt zu dir. Du musst nicht extra zu einer 50 km weit entfernten Filiale fahren.
Es wird noch besser – denn es gibt einen weiteren, großen Vorteil:
Die Angebote auf homecar24 sind in der Regel viel höher als auf anderen Ankauf-Seiten. Denn es wird für dein Auto eine Gebotsrunde mit hunderten Händlern durchgeführt – diese Art von Bieterwettbewerb sorgt dafür, dass du das bestmögliche Angebot bekommst.
Und wie bereits gesagt: Dieses Angebot ist so unantastbar wie das Grundgesetz, sobald du es angenommen hast. Es gibt also keine fiesen Überraschungen!
Hier ist nochmal der komplette homecar24-Prozess für dich zusammengefasst:

Noch was: Auch bei den Bewertungen schneidet homecar24 besser ab: 4,7 Sterne auf Trustpilot (“ausgezeichnet”) – im Vergleich zu AutoScout24 mit nur 3,4 Sternen (“akzeptabel”).
wirkaufendeinauto
wirkaufendeinauto betreibt eigene Filialen und arbeitet nicht mit externen Partnerhändlern wie es AutoScout24 macht. Ich finde, das ist besser – denn das Unternehmen behält die volle Kontrolle über den Prozess. Bei AutoScout24 hingegen kommt es häufiger zu Problemen mit Partnerhändlern, die vor Ort den Preis übertrieben drücken.
Für dich als Verkäufer ändert sich dadurch jedoch wenig: Auch bei wirkaufendeinauto musst du persönlich zu einer Filiale fahren.
Wichtig zu wissen: Das Online-Angebot von wirkaufendeinauto ist nicht verbindlich. Vor Ort wird oft nachverhandelt – und der tatsächliche Auszahlungsbetrag liegt in vielen Fällen deutlich unter dem ursprünglichen Angebot.
Alternative Inserat-Marktplätze
Inserat-Marktplätze funktionieren alle im Wesentlichen gleich: Du erstellst ein Inserat und wartest auf Anfragen. Doch im Unterschied zu AutoScout24 hast du bei diesen beiden Seiten mehr Reichweite und bessere Anfragen.
Schauen wir uns mal jede einzeln an:
mobile.de
mobile.de ist die größte Fahrzeugbörse in Deutschland und hat eine höhere Reichweite als AutoScout24. Das ist bei einem Inserat-Marktplatz extrem wichtig. Je mehr Leute die Plattform nutzen, desto besser die Plattform. Denn so sehen mehr Leute dein Inserat. Und wenn mehr Leute dein Inserat sehen, bekommst du auch mehr Anfragen – vorausgesetzt du hast ein ansprechendes Inserat erstellt.
Wie ich weiß, dass mobile.de mehr Nutzer hat? Ich erkenne es daran, dass mobile.de jeden Monat viel mehr Besucher auf der Webseite hat als AutoScout24. Laut semrush hat mobile.de 61,67 Millionen Besucher und AutoScout24 nur 15,8 Millionen. Schau mal, wie groß dieser Unterschied ist:
Fazit: Auf mobile.de hast du bessere Chancen, Anfragen zu erhalten.
Aber beachte: Auch auf mobile.de dauert es oft Monate, einen Käufer zu finden. Das ist bei allen Inserat-Marktplätzen so. Deshalb hol dir parallel auch ein Angebot auf einer guten Direktverkauf-Plattform wie homecar24.
Kleinanzeigen
Auf Kleinanzeigen wird alles Mögliche inseriert. Es ist also keine Plattform, die nur für den Autoverkauf gedacht ist. Trotzdem solltest du es dort versuchen. Denn meiner Erfahrung nach sind dort mehr private Nutzer und weniger Händler unterwegs.
Allerdings garantiert dir ein Verkauf an eine Privatperson keinen höheren Preis. Und Kleinanzeigen hat den Ruf, dass dort viele Schnäppchenjäger unterwegs sind.
Deshalb ist meine Empfehlung, wenn du dein Auto nur per Marktplatz-Inserat verkaufen willst: Erstelle ein Inserat auf beiden Plattformen: mobile.de und Kleinanzeigen.
Alle AutoScout24-Alternativen zusammengefasst
homecar24 ist eine gute Alternative zum Direktverkauf von AutoScout24, weil du dort den vollen versprochenen Preis ohne Nachverhandlungen ausgezahlt bekommst – und der Händler kommt sogar zu dir, was dir den Weg zu einer weit entfernten Händler-Filiale von AutoScout24 spart.
Wenn du Alternativen zum Marktplatz-Inserat von AutoScout24 suchst, sind mobile.de und AutoScout24 die besten Optionen, weil sie mehr Sichtbarkeit liefern und du mehr seriöse Anfragen bekommst. Doch auch dort gibt es viele Schnäppchenjäger und unseriöse Nutzer, deshalb musst du viel Geduld mitnehmen. Das ist aber normal, wenn du dein Auto per Marktplatz-Inserat verkaufst.
Plattform | Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
homecar24 | Direktverkauf | Kein Feilschen, Händler kommt zu dir, hohe Angebote durch Bieterrunde | Keine |
wirkaufendeinauto | Direktverkauf | Eigene Filialen, Kontrolle über Verkaufsprozess | Du musst zu einer Filiale, Preis vor Ort oft niedriger als Online-Angebot |
mobile.de | Inserat-Marktplatz | Höchste Reichweite | Verkauf kann lange dauern |
Kleinanzeigen | Inserat-Marktplatz | Viele private Käufer | Viele Schnäppchenjäger |
Häufig gestellte Fragen:
Was gibt es noch außer AutoScout24?
Neben AutoScout24 gibt es noch homecar24, wenn du dein Auto über einen Direktverkauf an einen Händler zu einem besseren Preis und ohne zu verhandeln, verkaufen willst. Für Marktplatz-Inserate eignen sich besonders mobile.de und Kleinanzeigen.
Welches ist die beste Gebrauchtwagenplattform?
Wenn es um Reichweite und Sichtbarkeit geht, ist mobile.de die stärkste Plattform in Deutschland. Du erreichst dort mehr potenzielle Käufer als auf jeder anderen Seite. Für besonders bequemen Verkauf ohne Aufwand ist homecar24 eine hervorragende Option.
Welche Plattform ist die beste zum Auto verkaufen?
Das hängt davon ab, wie du verkaufen willst. Wenn du dein Auto:
- innerhalb weniger Tage,
- mit möglichst wenig Aufwand,
- zu einem fairen Preis
verkaufen willst, ist homecar24 die beste Plattform.
Wenn du dagegen dein Auto mit mehr Aufwand per Marktplatz-Inserat an eine Privatperson verkaufen willst, ist mobile.de die beste Wahl.
Das könnte dich auch interessieren:
Wie viel ist mein Auto wert? (Vertrau keinem Online-Rechner)
Auto verkaufen auf HUK-Coburg: Häufige Erfahrungen