Wie du ein Auto mit hohem Ölverbrauch verkaufst

Ölsensor defekt: Kosten für Reparatur und Instandsetzung


Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Ein Auto mit hohem Ölverbrauch ist echt schwer loszuwerden.

Denn ein hoher Ölverbrauch deutet meistens auf einen kaputten Motor hin – und das ist ein teurer Schaden. Käufer fliehen vor solchen Autos.

Aber kann man das Problem nicht einfach verschweigen, wenn der Käufer nicht nachfragt? Keine gute Idee. So einen Fall gab es schon mal in Stuttgart. Der Käufer hat das Geld zurückverlangt und den Gerichtsprozess gewonnen. Denn wenn du vor dem Verkauf nicht sagst, dass dein Auto einen hohen Ölverbrauch hat, wirst du für einen Sachmangel verantwortlich.

Aber wie verkauft man jetzt ein Auto mit hohem Ölverbrauch, wenn es keiner kaufen will?

Keine Sorge. Tatsächlich gibt es Leute, die dir eine gute Summe für dein Auto zahlen werden – trotz erhöhten Ölverbrauchs. Lass mich dir zeigen, wie du so einen Käufer findest.

Wo du dein Auto mit hohem Ölverbrauch verkaufen kannst

Es gibt 2 Orte, an denen du dein Auto mit hohem Ölverbrauch garantiert verkaufst:

Auf homecar24

  • Garantierter Autoverkauf
  • Zu einem guten Preis
  • Innerhalb von 2 Tagen
  • Mit Abholung und Abmeldung

Um dein Auto auf homecar24 zu verkaufen, musst du nur ein Formular über dein Auto ausfüllen. In diesem Formular musst du auch angeben, dass dein Auto einen hohen Ölverbrauch hat. Nutze dafür den Abschnitt “Fahrzeug Beschreibung” auf Seite 2 des Formulars:

In diesem Abschnitt kannst du angeben, wie viel Liter Öl pro 1000 Kilometer dein Auto ungefähr verliert. Je präziser du die Schäden deines Wagens beschreibst, desto besser.

Das wird dich ungefähr 10 bis 15 Minuten kosten, aber danach bist du schon fertig und musst nichts weiter machen.

Was passiert danach?

Am nächsten Tag bekommst du bereits ein Angebot für dein Auto auf deine E-Mail gesendet. Wenn du es annimmst, machst du einen Termin mit dem Käufer aus. Dann kommt er zu dir, bezahlt dich und holt dein Auto ab.

Das Beste: Vor Ort wird der Preis nicht runtergehandelt. Du bekommst genau den Betrag ausgezahlt, den du vorher akzeptiert hast.

Auf diese Weise verkaufst du dein Auto mit hohem Ölverbrauch innerhalb von 2 Tagen, ohne nach einem Käufer suchen zu müssen. Es ist also extrem einfach.

Ein weiterer Vorteil: Auf homecar24 verkaufst du dein Auto zu einem möglichst hohen Preis, weil das Angebot auf einer Gebotsrunde basiert.

Beim lokalen Händler

Möglicherweise wird der lokale Autohändler dein Auto kaufen. Aber es besteht die Möglichkeit, dass er daran nicht interessiert sein wird, oder ein extrem schlechtes Angebot unter 200€ macht.

Außerdem hast du auch den Aufwand, in die Filiale fahren zu müssen. Bei homecar24 dagegen würdest du alles von zuhause aus regeln.

Um einen Termin auszumachen, musst du ihn zuerst anrufen. Vor Ort hast du dann noch die Möglichkeit, einen potentiell höheren Preis auszuhandeln.

Soll ich mein Auto mit hohem Ölverbrauch privat verkaufen?

Es ist schwierig, eine Privatperson zu finden, die an einem Auto mit hohem Ölverbrauch interessiert wäre. Denn Privatpersonen kaufen Autos mit der Hoffnung, dass sie eine lange Zeit heile bleiben. 

Deshalb ist homecar24 die sinnvollste Lösung. Auf dieser Plattform verkaufst du dein Auto nicht an Privatpersonen, sondern an Autohändler. Und ein Händler wird viel eher an deinem Auto interessiert sein, weil er es reparieren und danach wieder verkaufen möchte.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein hoher Ölverbrauch ein Mangel?

Laut einem Gerichtsverfahren in Halle (Saale) ist ein hoher Ölverbrauch ein Mangel, wenn er im Vergleich zu einem anderen Auto ähnlicher Klasse signifikant mehr Öl verbraucht. Aber ab wann ist dieser Unterschied signifikant? Dazu gibt es keine konkrete Definition. Deshalb muss das immer von einem Sachverständigen beurteilt werden. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Auto einen zu hohen Ölverbrauch hat, kannst du dein Auto vom TÜV oder einem Mechaniker untersuchen lassen.

Wie viel Öl darf ein altes Auto verbrauchen?

Es darf maximal 1 Liter pro 1.000 Kilometer verbrauchen, weil mehr als das auf einen Defekt oder Verschleiß hinweist. Ein Verbrauch von bis zu 0,5 Liter pro 1000 Kilometer ist am gewöhnlichsten für ältere Fahrzeuge.

Abonniere unseren Newsletter

Du willst Dein Auto verkaufen?