Auto verkaufen oder behalten? So entscheidest du:

Muss ich mein Auto zum Restwert verkaufen? | Alle Infos


Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Es ist wie ein Glücksspiel:

Entweder erreicht dein Auto locker die 300.000 Kilometer-Grenze, oder es kann nach 150.000 nicht mehr die Hauptuntersuchung beim TÜV bestehen. Und ein Auto zu früh zu verkaufen ist meistens ein großes Verlustgeschäft.

Wie kann man so wissen, ob man sein Auto verkaufen oder behalten soll?

Du wirst es nie genau wissen können, aber hier zeige ich dir, wie du eine gute Einschätzung machst. Nach diesem Artikel wirst du eine klare Vorstellung davon haben, wann es grob gesehen Sinn macht, dein Auto zu verkaufen.

Wann ist es sinnvoll, sein Auto zu verkaufen?

Wenn du bereits den meisten Nutzen aus deinem Auto ziehen konntest und es in naher Zukunft größere technische Probleme haben wird – dann ist es sinnvoll, dein Auto zu verkaufen. In anderen Worten:

Es darf nicht zu früh, aber auch nicht zu spät sein. Diese Grafik veranschaulicht das perfekt:

In den ersten paar Jahren fällt der Wert deines Autos (wenn du es neu gekauft hast) sehr schnell. Es in dieser Zeit zu verkaufen, wäre für dich einfach nur Geldverschwendung, weil du es kaum benutzt hast. Danach stabilisiert sich der Wert und geht eher konstant runter. Doch am Ende, wenn das Auto schon stark abgenutzt ist, gibt es wieder einen großen Wertverlust, sobald die Reparaturkosten den Restwert des Autos übersteigen.

Am sinnvollsten ist es, dein Auto genau kurz vor diesem Moment zu verkaufen, bevor dein Auto diesen großen Wertverlust hat.

Aber wie findet man heraus, wann dieser Zeitpunkt gekommen ist?

Dafür musst du folgendes Recherchieren:

  • Wie entwickelt sich der Preis deines Modells auf Online-Autobörsen, abhängig vom Kilometerstand?
  • Was für eine Pannenkennziffer hat dein Modell?
  • Welche häufigen Schäden erleidet dein Modell ab 150.000 km?

Tipp: In meinem Artikel “Der ideale Kilometerstand, um dein Auto zu verkaufen” gehe ich im Detail darauf ein, wie man solche Recherchen durchführt.

Dann musst du auch beachten, wie dein Auto bis jetzt gelebt hat:

  • Hat es schonmal einen Unfall gehabt?
  • Ist es viel auf unebenen Straßen gefahren?
  • Wurde es regelmäßig gewartet?
  • Hat es in letzter Zeit viele Probleme gehabt?
  • Macht es manchmal komische Geräusche?

Wenn du all diese Punkte untersuchst, bekommst du ein gutes Gesamtbild darüber, ob du bald dein Auto verkaufen solltest. Ein bisschen Intuition wirst du bei der Entscheidung auch brauchen.

Falls du jetzt schon den Eindruck hast, dass du eher dein Auto verkaufen willst, dann hol dir bereits ein Angebot auf homecar24. So erfährst du auch, was der aktuelle Marktwert deines Autos ist.

Soll ich mein auto behalten? Mache diese Kosten-Nutzen-Rechnung

Die traurige Wahrheit ist: Dein Auto gehört dir nicht. Du hast es abonniert. Denn wenn du jeden Monat keine Steuern, Versicherung, usw. zahlst, darfst du nicht fahren.

Und vielleicht lohnen sich diese “Abonnement-Kosten” nicht, wenn du dein Auto kaum benutzt, oder ein sparsames Auto kaufen könntest. Deshalb musst du folgende Frage beantworten können:

Wie viel wirst du die nächsten 5 Jahre für dein Auto ausgeben und lohnt sich dieser Betrag? Wenn du z.B. ein Auto mit hoher Emissionsklasse fährst, wirst du mehr Steuern zahlen, und dieses Geld könntest du stattdessen in ein besseres Auto investieren.

Um deine laufenden Kosten für dein Auto zu berechnen, musst folgende Variablen zusammenrechnen:

  • Kfz-Steuer
  • Versicherung
  • Benzinkosten
  • Wartungskosten

Dafür kannst du den Rechner von Finanztip nutzen.

Häufigsten Gründe für Verkaufen oder Behalten deines Autos

Hier habe ich für dich noch eine Art Pro/Contra-Liste erstellt, die dir bei der Entscheidung helfen wird:

Gründe zum VerkaufenGründe zum Behalten
Dein Auto ist kurz davor, 100.000 Kilometer zu erreichen.Du willst danach ein anderes Auto kaufen, hast aber nach dem Verkauf ein Budget unter 3000€. Mit diesem Budget kaufst du dir möglicherweise ein unzuverlässiges Auto. 
Du benutzt es kaum, lebst in der Innenstadt und kommst mit dem öffentlichen Verkehr gut zurecht.Dein Automodell kann laut Statistiken (z.B vom ADAC) noch lange aushalten ohne große Reparaturen
Dein aktuelles Auto hat schlechte Emissionswerte, was deine Kfz-Steuer erhöht.Das Auto ist noch keine 4 Jahre alt.
Dein Auto hat noch ein gültiges TÜV, aber es ist unklar, ob es die nächste HU bestehen wird.Dein Automodell hat eine geringe Pannenkennziffer
Du bist ein unsicherer Fahrer und möchtest das Autofahren aufgeben.Dein Auto hatte noch nie einen Unfall und du hast es immer sehr gut gepflegt und regelmäßig Wartungen gemacht.
Du hast Photovoltaik-Anlagen bei dir zuhause, mit denen du ein neues E-Auto aufladen könntest.
Das Auto hatte schonmal einen Unfall und musste oft repariert werden. Dein Instinkt sagt dir, dass es nicht viel länger aushalten wird.
Du möchtest nachhaltiger sein und ein umweltschonendes Auto kaufen. 
Die Reparaturkosten sind höher als der Restwert.
Die laufenden Kosten sind hoch und du benutzt das Auto kaum.

Wichtiger Tipp, falls du dein Auto verkaufen willst

Wenn du dein Auto verkaufen willst, dann nutze dafür homecar24.

Auf homecar24 füllst du in 10 Minuten ein Formular aus und bekommst am nächsten Tag ein Angebot auf deine E-Mail zugesendet. Wenn du das Angebot annimmst, wird am Tag darauf dein Auto abgeholt und du bekommst die Bezahlung in bar.

✅Der Preis wird vor Ort nicht runtergehandelt

✅Du musst nicht tagelang einen Käufer suchen

✅Keine stressigen Besichtigungstermine

✅Keine Probefahrten

✅Dein Auto wird bei dir abgeholt

✅Exklusives homecar24-Top-Angebot für dein Auto

Verkaufen Sie Ihr Auto auf die einfache Art.

Geben Sie einfach Ihre Fahrzeugdaten ein und Sie erhalten ein Kaufangebot.

Play Video

Häufig gestellte Fragen

Bei welchem Kilometerstand sollte man ein Auto verkaufen?

Man sollte ein Auto vor der 100.000-Kilometer-Grenze verkaufen, weil es ein psychologischer Richtwert ist. Autos über diese Grenze werden von vielen als weniger wertvoll angesehen. Deshalb würde ich ein Auto ungefähr bei 90.000 Kilometer verkaufen.

Wann verliert ein Auto am meisten an Wert?

Ein Auto verliert als Neuwagen kurz nach dem Kauf am meisten an Wert. Als Gebrauchtwagen verliert ein Auto am meisten an Wert, wenn die Reparaturkosten den Restwert übertreffen.

Wie lange sollte man ein Auto wirtschaftlich fahren?

Ein Auto sollte man mindestens 5 Jahre lang fahren, wenn man es als Neuwagen erworben hat. Es vor dieser Zeit zu verkaufen, wäre ein Verlustgeschäft, da der Wert eines Neuwagens nach dem ersten Verkauf sehr schnell sinkt.

Abonniere unseren Newsletter

Du willst Dein Auto verkaufen?