Niemand will dein gebrauchtes Elektroauto kaufen – oder zumindest bekommst du diesen Eindruck, wenn du es auf Verkaufsportalen wie AutoScout24, mobile.de oder Kleinanzeigen inserierst. Es scheint, als wäre die Nachfrage gleich Null.
Laut amz lehnen sogar Ankauf-Portale die meisten E-Autos ab und die tagesschau berichtet, dass der E-Auto-Gebrauchtmarkt in Deutschland tot ist.
Doch die Wahrheit ist: Es ist extrem einfach, dein gebrauchtes E-Auto zu einem fairen Preis zu verkaufen. Du musst es nur auf einer Autoverkauf-Plattform inserieren, wo es viel Nachfrage für E-Autos gibt.
Zum Beispiel sind auf homecar24 hunderte Händler, die es lieben würden, dein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen.
Wenn du dein E-Auto auf homecar24 inserierst, findest du deshalb garantiert innerhalb von 2 Tagen einen Käufer, der einen fairen Preis zahlt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWarum homecar24 das ideale Ankauf-Portal für E-Autos ist
Wer sein E-Auto verkaufen will, stößt auf zwei große Probleme:
- Es dauert ewig, bis man Interessenten findet.
- Die Interessenten, die man findet, wollen viel zu wenig Geld zahlen.
homecar24 löst beide Probleme.
Es hat nämlich ein großes Netzwerk an Händlern aufgebaut, die eifrig nach gebrauchten E-Autos suchen, um sie zu kaufen. homecar24 nutzt diese hohe Nachfrage und organisiert eine Gebotsrunde für dein E-Auto.
Heißt: Auf homecar24 werden hunderte Händler um dein Auto bieten. Und der Preis des Höchstbietenden ist dann am Ende das Angebot, das du erhältst. Das ist auch der Grund, warum du dein E-Auto auf homecar24 für mehr Geld als bei anderen Ankaufportalen verkaufst: Wegen des Bieterwettbewerbs zwischen den Händlern bekommst du den höchstmöglichen Preis.
Das Beste: Dieser Prozess läuft sehr schnell. Am nächsten Tag, nachdem du dein Auto inseriert hast, bekommst du bereits das Angebot. Und wenn du es annimmst, kommt einen Tag danach der Händler zu dir, um dich zu bezahlen und dein E-Auto abzuholen.
Das heißt, du verkaufst dein Auto innerhalb von zwei Tagen zum bestmöglichen Preis. Echt praktisch, oder?
Hier zeige ich dir den kompletten Ablauf, wie du dein Auto auf homecar24 verkaufst:
Wie du dein E-Auto auf homecar24 verkaufst

- Formular ausfüllen: Gib alle Daten über dein Auto ins Formular ein und nach 10 Minuten ist dein Inserat schon fertig. Danach musst du nur noch Bilder hochladen.
- Angebot & Vertrag erhalten: Du kannst frei entscheiden, ob du das Angebot annimmst oder nicht. Wenn du es annimmst, erhältst du direkt einen digitalen Vertrag zugesandt, den du online unterschreiben kannst.
- Termin ausmachen: Teile mit, wo und wann der Käufer dich treffen kann.
- Erhalte das Geld: Vor Ort bekommst du das Geld und dein Auto wird abgeholt. Es gibt keine Nachverhandlungen und du bekommst garantiert den vollen Preis ausgezahlt – in bar oder per Überweisung.
Alle Vorteile von homecar24
✅Du verkaufst dein E-Auto innerhalb von 2 Tagen
Auf anderen Plattformen dauert es Wochen, bis jemand Interesse zeigt. Und selbst dann bekommst du oft nur unseriöse Angebote.
✅Du verkaufst dein E-Auto zu einem hohen Preis
homecar24 organisiert für dein E-Auto eine Gebotsrunde und sichert dir dadurch den bestmöglichen Preis.
✅ Keine Lockpreise, keine Nachverhandlungen
Das Angebot, das du per E-Mail erhältst, ist verbindlich. Es wird später nicht heruntergehandelt. Andere Plattformen locken dich oft mit hohen Online-Preisen in ihre Filiale – nur um den Preis danach deutlich zu drücken. Bei homecar24 passiert das nicht: Du erhältst vorab einen digitalen Vertrag per E-Mail, der dein Angebot absichert.
✅ Die Abmeldung übernimmt der Käufer für dich
Ein Auto abzumelden ist lästig und kostet Zeit. Normalerweise müsstest du nach dem Verkauf zur Zulassungsstelle fahren. Nicht bei homecar24: Hier übernimmt der Käufer die Abmeldung für dich. Sobald das Geld auf deinem Konto ist, hast du nichts mehr zu tun.
✅ Hervorragende Trustpilot-Bewertung
homecar24 erreicht auf Trustpilot die höchste Bewertungsstufe: „Hervorragend“ – mit 4,5 von 5 Sternen.
Warum verkaufen sich E-Autos nicht so gut?

Auf Plattformen wie homecar24 kannst du dein E-Auto ziemlich schnell und zu einem fairen Preis verkaufen. Aber auf anderen Plattformen wie Kleinanzeigen oder mobile.de ist das viel schwieriger, und dafür gibt es verschiedene Gründe:
Andere Plattformen haben kein Netzwerk mit Händlern für E-Autos
Auf homecar24 gibt es viele Händler, die aktiv nach E-Autos suchen. Viele andere Plattformen nicht, weshalb dort eine geringe Nachfrage für Elektroautos herrscht. Diese geringe Nachfrage hat allerdings auch mit Politik und Wirtschaft zu tun, wie du weiter unten sehen wirst:
Käufer warten auf neue Subventionen vom Staat
Viele potenzielle Käufer zögern derzeit beim Kauf eines gebrauchten E-Autos, weil sie hoffen, dass bald wieder neue staatliche Förderprogramme starten. In der Vergangenheit gab es Prämien von mehreren Tausend Euro für den Kauf eines E-Autos. Und die tagesschau berichtete April 2025, dass bald wieder neue Förderungsmaßnahmen für E-Autos kommen könnten. Deshalb warten viele gerade ab mit dem Kauf eines E-Autos.
Neuwagen werden immer günstiger
Der Preisunterschied zwischen neuen und gebrauchten E-Autos schrumpft. Viele Hersteller senken aktuell ihre Preise für Neuwagen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und wenn ein Neuwagen nur wenige Tausend Euro mehr kostet als ein gebrauchter, greifen viele lieber zum neuen Fahrzeug. Dieses Problem betrifft besonders Leute, die ihren Tesla verkaufen wollen, weil dieser Autohersteller jedes Jahr radikale Preissenkungen vornimmt.
E-Auto-Technologie entwickelt sich schnell
Die technische Entwicklung bei Elektroautos schreitet rasant voran. Neue Modelle bieten oft deutlich mehr Reichweite, kürzere Ladezeiten, bessere Software und neue Komfortfunktionen – teils schon ein Jahr nach dem Vorgängermodell. Für viele Käufer wirkt ein gebrauchtes E-Auto deshalb schnell veraltet, selbst wenn es nur wenige Jahre alt ist.
Die Batterie-Gesundheit ist ein großes Risiko bei E-Autos
Die Batterie ist das teuerste Bauteil eines Elektroautos – und gleichzeitig das größte Risiko beim Gebrauchtkauf. Mit der Zeit verliert sie an Kraft, was für großes Misstrauen bei gebrauchten E-Autos sorgt.
Häufig gestellte Fragen
Ist homecar24 kostenlos?
Ja, für dich ist homecar24 zu 100 % kostenlos. Wir verdienen Geld, indem wir eine Provision von dem Händler erhalten, der dein Auto kauft. Deshalb möchten wir auch einen möglichst hohen Verkaufspreis für dich erzielen.
Gibt es eine Verkaufspflicht?
Nein. Nachdem du das Angebot erhalten hast, kannst du frei entscheiden, ob du es annimmst oder nicht.
Wie funktioniert die Gebotsrunde?
Bei homecar24 läuft die Gebotsrunde so ab: Du gibst online alle Fahrzeugdaten ein und lädst Fotos hoch. Danach wird dein Auto anonymisiert in eine Gebotsrunde geschickt, bei der geprüfte Händler innerhalb weniger Tage darum bieten können. Dann kannst du entscheiden, ob du dein Auto zum Höchstpreis verkaufen willst – ohne Verkaufszwang. Wenn du das Angebot akzeptierst, wird ein Kaufvertrag erstellt und der Händler übernimmt die Abholung sowie die Abmeldung des Fahrzeugs.