Viele scheitern beim Versuch, ihren Tesla zu einem guten Preis zu verkaufen.
Der Grund:
Geringe Nachfrage. Neue Teslas sind auf dem Markt viel beliebter als gebrauchte. Damals lag das an den staatlichen Subventionen, die nur für neue Teslas galten und heute liegt es daran, dass ihre Preise regelmäßig stark sinken. Deshalb berichtet die tagesschau “Der E-Auto-Gebrauchtmarkt in Deutschland ist tot”.
Es ist also keine Überraschung, dass deutsche Tesla-Besitzer sagen, dass sie kaum Käufer finden.
Aber keine Sorge: Es gibt eine Lösung für dein Problem!
Die Lösung ist homecar24.
Auf homecar24 gibt es hunderte von Händlern, die extrem interessiert an deinem gebrauchten Tesla sind und einen guten Preis zahlen werden. Weiter unten zeige ich dir im Detail, wie du deinen Tesla richtig verkaufst und warum homecar24 dafür die Lösung ist.
Inhaltsverzeichnis
ToggleTesla verkaufen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Du brauchst als erstes eine Plattform, um ein Inserat zu erstellen. Laut Erfahrungen lohnen sich Plattformen wie Kleinanzeigen nicht. Denn dort sind größtenteils Privatpersonen, die an gebrauchten Teslas nicht interessiert sind. Auf homecar24 dagegen hast du bessere Chancen. Deshalb ist der erste Schritt:
1) Inseriere dein Auto auf homecar24
Dafür musst du nur ein Formular über deinen Tesla ausfüllen und Fotos hochladen. Das dauert nur ca. 10 Minuten.
2) Abwarten, bis die Gebotsrunde fertig ist
homecar24 möchte, dass du deinen Tesla für so viel Geld wie möglich verkaufst. Deshalb führt die Plattform eine Gebotsrunde durch, in der die Händler einander überbieten müssen. Der Preis des Höchstbietenden ist dann am Ende das Angebot, dass dir zugesendet wird.
3) Angebot annehmen und Vertrag unterschreiben
Sobald du das Angebot erhalten hast, kannst du entscheiden, ob du es annimmst. Wenn du es annimmst, kannst du auch direkt einen digitalen Vertrag unterschreiben – du musst also keinen eigenen Vertrag erstellen oder ausdrucken.
4) Erhalte das Geld und lass den Käufer deinen Tesla abholen
Sobald du das Angebot angenommen hast, musst du nur noch einen Termin ausmachen. Keine Sorge: Anders als bei anderen Autoverkauf-Plattformen musst du nicht in eine weit entfernte Filiale fahren. Denn der Käufer kommt zu dir.
Vor Ort bekommst du das Geld in bar oder per Überweisung – du entscheidest. Außerdem bekommst du genau den Betrag ausgezahlt, der vorher vereinbart wurde. Es gibt also kein unangenehmes Nachverhandeln.
Nach dem Verkauf musst du nichts mehr machen, weil der Käufer sich darum kümmert, das Auto abzumelden und die Versicherung zu kündigen.
Für wie viel Geld soll ich meinen Tesla verkaufen?
Für wie viel Geld du deinen Tesla verkaufen solltest, hängt von diesen drei Sachen ab:
- Die aktuelle Marktlage
- Wie alt dein Tesla ist
- Der Kilometerstand
Die Marktlage ist der wichtigste Punkt. Denn wenn neue Teslas für Käufer viel attraktiver als gebrauchte sind, wird es für deinen Tesla sehr wenig Nachfrage geben. Heißt: Du schaffst es nicht, ihn für einen hohen Preis zu verkaufen, selbst wenn du ihn nur 1 Jahr lang hast und kaum mit ihm gefahren bist.
Das bestätigen Statistiken, denn laut ecomento verliert ein Tesla Model Y nach einem Jahr 18% seines ursprünglichen Werts.
Das heißt aber nicht, dass dein Tesla jedes Jahr um 18% günstiger wird. Denn die Entwicklung des Wertes von jedem Auto ist nicht konstant, und sieht ungefähr so aus:

Aber jetzt zum wichtigsten Teil: Wie finde ich heraus, wie viel mein Tesla kostet, wenn man den aktuellen Markt berücksichtigt?
Dafür gibt es verschiedene Methoden (im Artikel “Wie viel ist mein Auto wert?” gehe ich auf dieses Thema im Detail ein). Und der vermutlich beste Weg, den Marktwert deines Teslas einzuschätzen, ist einen Bieterwettbewerb zu organisieren.
Der Grund:
In einem Bieterwettbewerb siehst du, was der maximale Preis ist, den Leute bereit sind, zu bezahlen. Und genau das ist der Marktwert eines Autos – der Höchstbetrag, für den es verkauft werden kann. homecar24 organisiert für dich kostenlos so eine Gebotsrunde, wenn du dein Auto inserierst.
3 wichtige Tipps zum Verkauf eines Teslas
Denke auch daran, dass es weitere Details gibt, die den Verkaufspreis beeinflussen, wie zum Beispiel diese drei Dinge:
1. System vorher updaten
Stelle sicher, dass dein Tesla auf dem neuesten Softwarestand ist. Käufer achten auf ein aktuelles System – das wirkt gepflegt und vertrauenswürdig.
2. Batteriehistorie vorlegen
Lege die Ladezyklen oder Health-Checks der Batterie vor, damit Käufer mehr Vertrauen haben und einen hohen Preis zahlen.
3. Spezialfunktionen hervorheben
Erwähne besondere Ausstattungen wie Premium-Konnektivität oder die Wärmepumpe, wenn du sie hast. Diese Funktionen können den Preis deutlich steigern, werden aber oft vergessen.
Häufig gestellte Fragen
Warum verlieren Teslas so schnell an Wert?
Tesla senkt regelmäßig die Neupreise. Gebrauchte Teslas wirken dadurch teurer und sind schwerer zu verkaufen.
Wie schnell verliert ein Tesla an Wert?
Ein Tesla Model Y verliert im ersten Jahr rund 18% seines Neupreises. Danach flacht der Wertverlust meist ab . Wie sich der Wertverlust entwickelt, hängt immer von der aktuellen Marktlage ab.
Was ist ein fairer Wert für Tesla?
Ein fairer Preis ist der maximale Betrag, den Käufer aktuell bereit sind zu zahlen. Am besten findest du diesen Preis über einen Bieterwettbewerb auf homecar24 heraus.