Auto verkaufen nach Todesfall in 4 einfachen Schritten

Finanziertes Auto verkaufen Möglichkeiten des Autoverkaufs


Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Ein Verwandter ist gestorben und du hast das Auto geerbt?

So verkaufst du es:

  1. Melde den Todesfall bei der KFZ-Versicherung.
  2. Finde alle notwendigen KFZ-Unterlagen.
  3. Melde das Auto um oder ab
  4. Finde einen Käufer für dein Auto.

Es gibt besonders viel Verwirrung wegen Fragen wie “Soll ich das Auto abmelden?” oder “Brauche ich das Testament oder den Erbschein für den Verkauf?”

Hier kläre ich alle diese Fragen und leite dich durch jeden einzelnen Schritt.

Wie man das Auto eines verstorbenen verkauft

1 – Melde den Todesfall bei der KFZ-Versicherung 

Zuerst musst du herausfinden, bei wem der Verstorbene versichert war. So findest du es heraus:

  • Versicherungsunterlagen durchsuchen: Vielleicht gibt es Versicherungsverträge oder Beitragsrechnungen in Ordnern oder Ablagen.
  • Bankauszüge prüfen: Versicherungsbeiträge sind regelmäßig abgebucht und zeigen Name und Vertragsnummer der Versicherungsgesellschaft.
  • In der Zulassungsbescheinigung Teil I: Dort findest du möglicherweise die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) und die Versicherungsnummer.

Sobald du weißt, bei wem der Verstorbene versichert war, kannst du über E-Mail oder Telefon in Kontakt treten.

Und dann wirst du vor die Wahl gestellt: Willst du die Versicherung behalten und auf deinen Namen weiterführen oder willst du sie kündigen?

Wenn du die Versicherung kündigst, musst du das Auto abgemeldet verkaufen. Wenn du sie weiterführst, kannst du es angemeldet verkaufen. Hier sind die Unterschiede für dich zusammengefasst:

AspektAbgemeldet verkaufenAngemeldet verkaufen
ProbefahrtNicht möglichMöglich
ParkenNur auf PrivatgrundÖffentlich erlaubt
KFZ-VersicherungsbeiträgeKeine KostenLaufende Kosten
KFZ-SteuerKeine SteuerlastSteuerpflicht bis Verkauf
Bürokratischer AufwandGeringHöher

Mein Tipp: Verkaufe das Auto lieber abgemeldet. So sparst du Geld bei Versicherung und Steuer. So kannst du zwar keine Probefahrt anbieten, aber das ist nicht schlimm. Auf Plattformen wie homecar24 kannst du dein Auto ohne Probefahrt verkaufen.

2 – Finde die 3 wichtigsten Unterlagen

Hast du noch nicht alle KFZ-Unterlagen des Verstorbenen? Dann musst du sie suchen. Denn diese Dokumente brauchst du unbedingt, um das Auto zu verkaufen, abzumelden oder anzumelden:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Gültige Bescheinigung über die Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO

Was, wenn ich die Unterlagen nicht finde?
Dann musst du bei der Zulassungsbehörde einen Ersatz beantragen. Nimm besser alle möglichen Dokumente mit, die beweisen, dass das Auto dir gehört – beispielsweise einen Erbschein.

3Das Auto bei der Zulassungsstelle um- oder abmelden

Warte nicht zu lange mit der Ummeldung oder Abmeldung. Ansonsten kannst du ein Bußgeld erhalten – ab wann und wie viel hängt von deinem Bundesland ab.

Wenn du das Auto online abmelden willst, musst du nicht einmal zur Zulassungsstelle. In meinem Artikel “Wie du dein Auto online abmeldest (deutschlandweit)” zeige ich dir, wie das geht.

Wenn du das Auto auf deinen Namen ummelden willst, musst du bei deiner lokalen Zulassungsbehörde auftauchen – und zwar mit diesen Dokumenten:

  • Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
  • Zulassungsbescheinigung Teil I und II
  • eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
  • SEPA-Lastschriftmandat für die KFZ-Steuer
  • Gültige HU-Bescheinigung nach § 29 StVZO

Manche behaupten, du brauchst für die Ummeldung auch einen Erbschein, wenn du das Auto geerbt hast. Das stimmt aber nicht. Der Zulassungsstelle sind die Sterbeurkunde oder Erbschaftsdokumente völlig egal, solange du alle oben aufgelisteten Dokumente vorlegst.

4 – Das Auto verkaufen

Jetzt bist du bereit, das Auto zu verkaufen. Denn du hast:

  • Der Versicherung den Todesfall mitgeteilt
  • Alle wichtigen Dokumente gefunden
  • Das Auto um- oder abgemeldet

Ab jetzt musst du das Auto wie einen normalen Gebrauchtwagen verkaufen.

Wenn du es bei homecar24 inseriert, verkaufst du es an einen verifizierten Händler:

✅Innerhalb von 2-3 Tagen
✅Zu einem besseren Preis als bei anderen Händlern oder Ankauf-Seiten
✅Vor Ort (der Händler kommt zu dir)
✅Ohne Verhandlung vor Ort
✅Ohne weiteren Papierkram (wie Kaufvertrag, Ummeldung, etc.)
✅Ohne Risiken (Trustpilot-Bewertung von 4,7 – “ausgezeichnet”)

Unten zeige ich dir im Detail, wie homecar24 funktioniert und zeige dir zwei weitere Wege dein Auto zu verkaufen.

Wo du das Auto verkaufen kannst: Die 3 besten Optionen

homecar24 – Auto innerhalb von 2 Tagen zum überdurchschnittlichen Preis verkaufen

homecar24 ist eine Autoverkauf-Plattform. Mit ihr verkaufst du dein Auto innerhalb von 2-3 Tagen an einen verifizierten Händler:

Dieser Prozess vereinfacht den Autoverkauf, insbesondere diese Aspekte:

  • Keine Suche nach einem Käufer: Auf klassischen Plattformen wie Kleinanzeigen musst du mit mehreren Interessenten chatten, Termine buchen und Probefahrten durchführen. Das nimmt viele Stunden Zeit und deine Energie in Anspruch. Und es dauert Monate, bis du einen Käufer findest. Auf homecar24 musst du nichts davon tun. Du füllst einfach ein Formular aus und erhältst am nächsten Tag ein Angebot.
  • Keine Bürokratie: Du musst keinen Kaufvertrag erstellen, die Versicherung kündigen oder zur Zulassungsstelle für die Ummeldung fahren. Bei homecar24 erledigt der Käufer den ganzen Papierkram.
  • Keine Fahrt in eine Händler-Filiale: Bei anderen Ankauf-Plattformen wie wirkaufendeinauto hast du mehr Aufwand: Du musst dein Auto in eine Filiale bringen, die bis zu 50 km weit entfernt sein kann. Bei homecar24 dagegen kommt der Händler zu dir, bezahlt dich und holt das Auto direkt ab.
  • Kein Verhandeln vor Ort: Andere Ankauf-Dienste (wie z.B. der Direktverkauf von AutoScout24) geben dir online ein Angebot, das vor Ort bis zu 80% runtergehandelt wird. Bei homecar24 gibt es das nicht. Dir wird vor Ort genau der Preis ausgezahlt, der dir zuvor versprochen wurde. Es gibt keine Überraschungen.

Das Beste: Mit homecar24 verkaufst du dein Auto nicht nur schnell – sondern auch zu einem überdurchschnittlich hohen Preis.

Warum?

homecar24 hat ein großes Händler-Netzwerk. Und sobald du dein Auto einstellst, startet eine Gebotsrunde: Alle Händler geben ihre Angebote ab – und am Ende bekommst du das Höchste davon. Auf diese Weise bekommst du das bestmögliche Angebot.

Option 2: Nutze dein persönliches Netzwerk

Wenn du gut vernetzt bist, kann dein persönliches Umfeld beim Autoverkauf nützlich sein. Teile ein Foto und ein paar Infos über das Auto in deiner WhatsApp-Story, auf Instagram oder Facebook. Vielleicht kennt jemand jemanden, der gerade ein Auto sucht. Der große Vorteil: Menschen aus deinem Umfeld vertrauen dir eher als ein Fremder im Internet.

Option 3: Verkaufe über eine Inseratsplattform mit Privatnutzern

Wenn dein Netzwerk nichts bringt, sind Plattformen wie Kleinanzeigen oder mobile.de die nächste Anlaufstelle. Allerdings brauchst du hier etwas mehr Geduld – und Vorsicht. Nicht alle Interessenten meinen es ernst. Du musst gute Fotos machen, einen attraktiven Preis wählen, dein Inserat klar und überzeugend formulieren, gut verhandeln können und vor allem Geduld haben. Aber wenn du dranbleibst und dein Angebot ansprechend ist, wirst du irgendwann den passenden Käufer finden.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange darf ein Auto auf einen Verstorbenen angemeldet bleiben?
In der Regel sollte das Auto innerhalb von etwa 2 Wochen umgemeldet oder abgemeldet werden, allerdings regelt das jedes Bundesland anders. Wenn zu lange mit der Ummeldung wartest, droht dir ein Bußgeld.

Was, wenn kein Erbschein vorhanden ist?
Du brauchst keinen Erbschein, um das Auto umzumelden und zu verkaufen. Aber wenn du ein Auto verkaufst, ohne der rechtmäßige Erbe zu sein, kann dich der rechtmäßige Erbe anklagen.

Wie viel Steuern zahlt man auf ein geerbtes Auto
Es gibt einen Freibetrag bis 12.000€. Heißt: Wenn der Wert des Autos höher als 12.000€ ist, werden Steuern anfallen.

Was tun, wenn das Auto finanziert ist?
Wenn das Auto finanziert wurde und es eine Restschlud gibt, geht diese Schuld auf dich rüber. Heißt: Du musst den Kredit abbezahlen, wenn du das Auto behältst. Du kannst aber auch das finanzierte Auto auf homecar24 verkaufen. 
Tipp: Du kannst das geerbte Auto auch ablehnen. Dann musst du auch keinen Kredit zahlen. Aber so eine Erbausschlagung geht nur, wenn du komplett das ganze Erbe ablehnst.

Was tun bei einer Erbengemeinschaft?
Wurde das Auto mehreren Erben hinterlassen, ist es Teil der Erbengemeinschaft – und dann darfst du es nicht allein verkaufen. Die Zustimmung aller Erben ist erforderlich.

Das könnte dich auch interessieren:

Auto verkaufen, ohne Halter oder Besitzer zu sein

So erteilst du jemandem Vollmacht, dein Auto zu verkaufen

Wie du dein geerbtes Auto verkaufst (auch ohne Erbschein)

Abonniere unseren Newsletter

Du willst Dein Auto verkaufen?